CANTIENICA®-Methode

Die CANTIENICA® - Methode wurde seit 1993 von der Schweizerin Benita Cantieni entwickelt. Ihr Buch "Tiger Feeling" kam 1997 auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem Bestseller.

Die CANTIENICA®-Methode ist ein anatomisch begründetes Trainingskonzept. Gute Haltung, Beweglichkeit und Kraft aus der Tiefenmuskulatur halten einerseits Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Faszien und Bänder gesund, und andererseits macht sie auch schön: Die aufrechte Haltung bringt den Körper in seine Bestform, unabhängig von Grösse, Alter oder Gewicht.

CANTIENICA®-Training vernetzt die drei Lagen des Beckenbodens mit der Muskulatur des gesamten Beckens, des Rückens, des Bauches, der Hüften und der Oberschenkel. Das Becken selbst wird optimal aufgerichtet. So entsteht ein Muskelkorsett, ein Powerbecken, das die ganze Haltung optimiert, die Wirbelköper und Gelenke schützt und Verschleisserscheinungen aller Art erfolgreich vorbeugt. Anatomisch richtig trainiert, ist die Beckenbodenmuskulatur ein wertvoller Schutz vor Hüftgelenksarthrose, Organerschlaffung, Blasenschwäche, Prostatavergrösserung, Inkontinenz.

Das CANTIENICA®-Training wird von immer mehr Therapeuten und Hebammen angeboten. Von Gynäkologen und Orthopäden wird es empfohlen, weil es absolut sicher und schonend ist. Es ist eine Anleitung zur Selbsthilfe. CANTIENICA®-Training eignet sich sehr gut als Rückbildungsgymnastik, Rückentraining oder als Fitnesstraining. In den Gruppenstunden von CANTIENICA® Oberwil werden immer alle Körperteile trainiert: Beckenboden, Rücken-und Bauchmuskeln, Beine, Gesäss, Arme, Nacken, Schultern.

Text

CANTIENICA®-Training hilft schnell und nachhaltig bei

  • Rückenschmerzen, Nackenschmerzen
  • Fehlhaltungen aller Art: Skoliose, Hohlkreuz, Rundrücken, Beckenschiefstand, O-Beine, X-Beine
  • Folgen von Fehlhaltung und Muskelschwäche: Arthrose, Osteoporose, Gelenkbeschwerden, Verspannungsschmerzen
  • Fußdeformationen, Kopfschmerzen, Migräne
  • Arthrose oder Deformation der Hüftgelenke
  • Blasenschwäche und Hämorrhoiden bei Frauen und Männern
  • Organsenkungen, Prolaps
  • Leistenbrüchen
  • Lymphstau
  • Menstruationsbeschwerden
  • Erschlaffung der Po- und Bauchmuskulatur
Jetzt Termin buchen